TECHNIK

Es gibt unterschiedliche Techniken & Methoden um Dreadlocks zu erstellen.
Es gibt dabei kein Richtig oder Falsch, solange das Haar nicht geschädigt wird!

Dreadlocks sind verfilzte Strähnen. Bei traditionellen Dreadlocks, auch genannt Freeform Dreadlocks, verzichtet man auf das Kämmen und Schneiden der Haare. Hierbei variieren die Dreads in Größe und Form.
In Dread-Studios erstellte Dreadlocks sehen zwar von Anfang an, wie „fertige“ Dreads aus, der eigentliche Filzprozess setzt aber erst einige Zeit später ein.
Der Unterschied hierbei liegt in der Erstellungstechnik.
Das lose, kämmbare Haar, wird in Form gebracht und es entstehen unreife Dreadlocks, die dazu angeregt werden sich im Laufe der Zeit zu echten, d.h. verfilzten Dreads zu entwickeln. Um sich richtig entwickeln zu können brauchen sie Zeit, Geduld und Aufmerksamkeit.

DIE HÄKEL METHODE

Diese Methode wende ich an, da ich finde, dass es die effektivste und professionellste Technik ist.
Die Dreadlocks sehen von Anfang an, wie weit fortgeschrittene Dreadlocks aus und das Ergebnis wirkt gleichmäßig und gepflegt. Für die Häkelmethode braucht man viel Können und Geschick, da hier mit einer winzigen Häkelnadel gearbeitet wird und das Haar auf keinen Fall beschädigt werden soll!
Durch das Verhäkeln der Haare werden Dreads erstellt, winzige Haare oder Schlaufen eingezogen, Verlängerungen angebracht und schwache Stellen repariert.
Natze von Van Hook Dreadstyling arbeitet am liebsten mit der Häkelmethode an Dreadlocks.

NEUERSTELLUNG

In meinem Studio erstelle ich Dreadlocks mit der Häkelmethode.
Bei einer Neuerstellung muss dein Haar sauber und absolut trocken sein. Ich teile zu aller erst deine Haare in einzelne Portionen ein, hierbei bevorzuge ich eine überlappende „Dachziegel“ artige Einteilung. Die Einteilung kann aber auch quadratisch oder dreieckig sein. Ich teile immer so klein wie nötig ab, um deine Dreadlocks möglichst fein und gleichmäßig zu machen. Der Vorteil hierbei ist, dass du möglichst viele Dreadlocks haben wirst, mit denen du beim Styling einfacher klar kommst als mit dicken „Würsten“. Außerdem trocknen dünnere Dreadlocks schneller durch und das böse Ziepen bei der Ansatzpflege wird minimiert, da das einzelne Haar, gegenüber einer großen Einteilungsfläche, einen kürzeren Weg zum Dread hat. Die Dreadlocks werden im Laufe der Zeit etwas „aufgehen“ bzw. „quellen“  d.h. sie werden mit Einsetzen des Filzprozesses etwas dicker werden, als bei der Erstellung. Wie sie sich entwickeln hängt von der Haardichte und deiner Haarbeschaffenheit ab.
Van Hook Dreadstyling- Abteilung-Dreadlocks
Als nächstes wird die abgeteilte Haarpartie mit Hilfe eines feinen Kamms toupiert und mit einer kleinen Häkelnadel, durch hin und her Bewegungen, angefangen den Dread zu formen. Das Ganze beginnt am Haaransatz und endet in den Spitzen.
Das Häkeln ist sehr zeitaufwendig aber unerlässlich für stabile und ordentliche Dreadlocks.

Die Behandlungszeit hängt von der Dichte, Länge und der Struktur deiner Haare ab. Da ich alleine an deinem Kopf arbeite, ist es nicht ungewöhnlich, dass dein Aufenthalt einen oder mehrere Tage dauern kann.
Natze von Van Hook Dreadstyling erstellt die ersten Dreadlocks.
Haftungsausschluss: Das Häkeln am Kopf, kann je nach deiner Empfindlichkeit der Kopfhaut sehr unangenehm sein. Solltest du dir hierbei unsicher sein, empfehle ich dir erst mal „klein“ anzufangen z.B. mit Partial Dreads. Das sind Dreadlocks z.B. im Nackenbereich. So kannst du dich erst mal „rein fühlen“ wie die Behandlung von statten geht und wie deine Kopfhaut anfänglich reagiert.
Danach können wir noch weitere Termine vereinbaren.

Wie viele Dreads:

Partial Dreads
1-2 Reihen
Van Hook Dreadstyling- Haar mit Partial Dreadlocks.
Halber Kopf
Half Head
Van Hook Dreadstyling- Gepflegte Dreadlocks
Ganzer Kopf
Full Head
Van Hook Dreadstyling- Superschöne Dreadlocks
Partial Dreads
Falls du dir nicht sicher bist, ob Dreads das Richtige für dich sind oder wie sie sich entwickeln, dann empfehle ich dir Partial Dreads. 1-2 Reihen im Nacken, einzeln oder nur ein paar Dreads. Mit Partial Dreads hast du die Möglichkeit Dreadlocks zu tragen, ohne ein „Fullhead“ zu sein.
Falls du merkst, dass es nichts für dich ist, kann man sie jeder Zeit wieder rauß kämmen.
Halber Kopf/ HALF HEAD
Du willst Dreadlocks, bist dir eigentlich auch ziemlich sicher, dass du dafür bereit bist, aber nicht zu 100%. Eventuell willst du nicht so lange sitzen oder hast wunderschöne Naturlocken, die du nicht ganz aufgeben möchtest. Dann entscheide dich für einen Half Head Style.
Ich teile dir so viele Dreadlocks ein wie es deiner Ästhetik entspricht. Beachte dass ein halber Kopf sehr pflegeintensiv sein kann. Lose Haare können sich in deine Dreadlocks verwachsen und du musst sie regelmäßig trennen. Außerdem haben deine „offenen“ Haare eine andere Waschroutine als die Dreadlocks.
Ganzer Kopf/ FULL HEAD
100% Ganz oder gar nicht→ du willst es, du bekommst es

VORAUSSETZUNGEN

HAARLÄNGE

Ich empfehle dir eine Mindestlänge von 15 cm, damit ich dir Dreadlocks erstellen kann.
Falls du Dreadextensions benutzen möchtest, langt eine Haarlänge
von ca. 6cm aus.
Hierbei ist zu beachten → je kürzer und glätter deine Haare sind, desto höher ist die Gefahr, dass Extensions heraus rutschen können.

Vor deinem Termin

Bevor du zu deinem Termin bei mir kommst, bitte ich dich deine Haare gründlich mit rückstandsfreiem Shampoo zu waschen (z.B. von Raw Roots) und keine Spülung, Kur oder ähnliches zu verwenden.
Deine Haare müssen 100% ig trocken sein, bevor sie verhäkelt werden können.

Tipps zur Haarvorbereitung bekommst du auch während des Beratungsgesprächs.

Achtung mindestalter !

Ich erstelle Dreadlocks frühestens ab 16 Jahren!

Gemeinsames Vorgespräch mit einem Erziehungsberechtigten ist Voraussetzung!
Als Neukunde bekommst du bei mir ein persönliches Beratungsgespräch.
Hierbei besprechen wir alle Einzelheiten, ich analysiere deine Haare, du kannst mich mit deinen Fragen löchern und ich erstelle dir einen Kostenvoranschlag.
Das Beratungsgespräch dauert ca. 30 Minuten und ist völlig kostenlos.
Du bekommst außerdem von mir sehr hilfreiche Merkblätter um dich auf deine „Dreadreise“ vorzubereiten.

EXTENSIONS

Van Hook Dreadstyling- dreifach Häkelnadel

DAUERHAFT

Haarverlängerung aus Echthaar
  1. werden an vorhandene Dreadlocks gehäkelt oder mit neuen Dreadlocks erstellt (Haltbarkeit ca. 3 bis 6 Jahre)
  2. werden an den Enden der Dreads befestigt, damit diese länger werden
  3. in natürlichen Haarfarben verfügbar
Van Hook Dreadstyling- Zwei Reihen Dreadlocks

TEMPORÄR

Synthetische Verlängerungen
Poppy Dreads
  1. werden eingeflochten oder zur Verdichtung am Ansatz vorhandener Dreadlocks verwendet
  2. Das Einflechten hält ca 4-6 Wochen
  3. Verdichtungen verleihen  vorhandenen Dreads mehr Fülle
  4. natürliche und knallige Farben verfügbar
Dauerhafte Extensions werden an den Dreadenden eingehäkelt. Sie sind permanent, da sie nicht eingeflochten, angenäht, geklebt oder (leicht) herausnehmbar sind.
Allerdings sind sie auch nicht dafür gedacht ewig zu halten. Vielmehr sind sie eine Übergangslösung, die ca. 3 bis 6 Jahre hält.
Extensions werden abgeschnitten und die Enden ausgekämmt, um sie zu entfernen.
Pflege und Waschen ist wie bei echten Dreads zu handhaben.

Kunsthaar Extensions (Poppy Dreads) sind sehr gut dafür geeignet, vorübergehend Dreadlocks zu tragen oder vorhandenen Dreadlocks mehr Fülle zu verleihen.

Einflechten: So genannte Poppy Dreads werden in dein loses Haar eingeflochten.
Sie können sowohl einzeln, als auch auf dem ganzen Kopf eingeflochten werden. Hierbei hast du die Möglichkeit, Dreads auch nur mal zu testen.
Nach 4-6 Wochen werden sie wieder entfernt, da dein Haaransatz sonst anfängt zu verfilzen. Die Poppy Dreads können wieder verwendet werden.
Natze von Van Hook Dreadstyling hat eine große Auswahl von Echthaarverlängerungen und Poppy Dreads für dich.
Mehr Fülle: Kunsthaar Extensions können an den Ansatz deiner vorhandenen Dreads geschlungen werden, um ihnen mehr Volumen zu verleihen. Sie können ebenso als Farbtupfer & Dekoration verwendet werden. Je nach Qualität und Pflege liegt die Haltbarkeit bei ca. 6 Monaten.

PFLEGE

Viele Leute gehen davon aus, dass Dreadlocks pflegeleicht sind. Oft ist aber das Gegenteil der Fall.
Dreads verändern sich ständig, vor allem im ersten Jahr nach der Erstellung.

Wenn du möchtest, dass deine Dreadlocks gepflegt und ordentlich aussehen, benötigen sie neben der normalen Waschroutine zusätzliche Pflege.

Was du Zuhause tun kannst:

Pflege zuhause:

WASCHEN
Ja, Dreads können gewaschen werden. Müssen sie sogar!
Denn nur fett- und rückstandsfreies Haar kann gut filzen. Verwende dafür ein klärendes oder Silikon freies Shampoo (z.B. Raw Roots).
Verwende für die Dreads keine Spülung, Conditinor oder ähnliches. Denn diese führen dazu, dass sich die Haare entwirren und sich die Dreadlocks lösen.
Konzentriere dich beim Waschen in erster Linie auf deine Kopfhaut. Massiere das Shampoo in die Kopfhaut ein und lasse es kurz einwirken. Spüle es anschließend sehr gut mit Wasser wieder aus.

Wasche deine Haare nach Bedarf. Bestenfalls aber nicht öfter als 1x pro Woche.
Der Grund dafür ist das Durchtrocknen. Dreadlocks behalten die Feuchtigkeit viel länger in sich als kämmbares Haar. Wenn sie im Inneren ständig nass sind, werden sie im Kern irgendwann muffig bzw modrig. Und das will wohl niemand...
PALMROLLIN
Als Palmrollin bezeichnet man die Längenpflege der einzelnen Dreads.
Hierbei wird ein Dread zwischen die Handflächen gelegt und mit Druck, stramm nach unten hin und her gerollt. Das sorgt dafür, dass der Dread seine schöne runde Form beibehält und kleine einzelne Haare, legen sich wieder am Dread an.
ANSÄTZE TRENNEN
Vor allem an Ansatz verheddern sich Dreadlocks immer wieder.
Es ist wichtig sie regelmäßig zu separieren und bei Bedarf auch auseinander zu reißen.
Falls das nicht regelmäßig passiert, verwachsen sich die Dreads miteinander und verschmelzen zu einem dicken Dread zusammen, der sich nach unten hin dann teilt.
Wenn du einen Pflegetermin bei mir hast, schaue ich nach Möglichkeiten, wir ich dir beim Trennen deiner Dreadlocks helfen kann.
Bitte mach keine Selbstversuche und verwende keine Schere um deine Dreads zu teilen!
HÄKELN
Hab keine Anst deine Dreads selbst zu Häkeln.
Mit der Häkelmethode kannst du lose Haare, Beulen und Schlaufen wieder einarbeiten. Diese entstehen oft nach dem Waschen und während der Entwicklungsphase.
Du kannst mit der Häkelnadel auch feine Haare am Ansatz fixieren, in dem du diese in den Dread ziehst.

Pflege im Studio:

Falls du deine Dreadlocks nicht selbst pflegen möchtest oder du dich eventuell damit überfordert fühlst, dann mach gerne einen Termin bei mir aus.

Vor allem im ersten Jahr nach der Neuerstellung , wenn deine Dreads noch nicht gereift sind, kann das hilfreich sein.

Ich empfehle dir alle 8-12 Wochen einen Termin bei mir auszumachen, um deine Dreadlocks wieder schick zu machen und sie in Form zu halten.

Bei reiferen Dreadlocks empfehle ich eine Pflege nach Bedarf und ca. 2 mal im Jahr eine Tiefenreinigung (Detox- Kur) zu machen. Ich helfe dir deine Längen zu pflegen (Dreads straffen, Beulen und Schlaufen einarbeiten), schwache Stellen zu reparieren...was auch immer deine Dreads brauchen.

Entsprechende Pflege von RAW ROOTS DREADCARE bekommst du ebenfalls bei mir.

raw roots dreadcare

RAW ROOTS DREADCARE wurde von Dreadheads für Dreadheads entwickelt.

Lisa, die Gründerin des Unternehmens ist ausgebildete Friseurin und Dreadstylistin in Dänemark.
Aufgrund des Mangels an Informationen und Dreadpflege-Produkten, hatte sie sich dazu entschlossen RAW ROOTS DREADCARE ins Leben zu rufen.

Als Friseurin weiß sie wie wichtig Haar- und Hautpflege ist und brachte mit
RAW ROOTS eine nachhaltige Reihe an rein natürlichen Dreadpflege-Produkten heraus, die sowohl das Haar schützen, als auch auf die besonderen Bedürfnisse von Dreads zugeschnitten sind.

Ich benutze RAW ROOTS Haarpflege schon einige Jahre selbst & bin absolut überzeugt von den Inhaltstoffen und deren Wirkung. Somit war es für mich klar, dass auch meine Kunden davon profitieren sollen und habe mir die  RAW ROOTS Produkte in mein Studio geholt.
Natze von Van Hook Dreadstyling bekommst du die richtigen Pflegeprodukte für deine Dreadlocks.

Ihr könnt bei mir FAST alle Haarpflege Produkte bekommen

  • Tightening Sprays (alle Sorten)
  • Tightening Gel
  • Rescue Tonic
  • Hydrating Shampoo
  • Herbal Shampoo
  • Tiefenreinigungs Seife
  • Hydrating Oil
  • Hair Shot Oil
  • Lush Oil
  • Refreshing Sprays (alle Sorten)

PEISLISTE

DREAD-ERSTELLUNG

Bei allen Dienstleistungen zur Dread-Erstellung handelt es ich um allgemeine Kostenvoranschläge!
Preise variieren je nach deiner Haardichte, Haarstruktur, Länge & dem gewünschten Endergebnis.
Parital Dreads (ca. 1 bis 2 Reihen, 7 – 14 Dreadlocks)
Verlängerungen nicht im Preis enthalten
ab 49 Euro
Half Head (ca. 20 bis 40 Dreadlocks)
Verlängerungen nicht im Preis enthalten
ab 140, 00 €
Fullhead (ca. 60 – 80 Dreadlocks oder auch mehr)
Verlängerungen nicht im Preis enthalten
ab 420, 00 €

DREAD Extensions / verlängerungen

Erstellen und Anbringen von Echthaarverlängerungen
ab 9,50 € / Stück

DREAD Pflege

Ansatzpflege
30 € / Stunde
Ansatzpflege plus Längenpflege
32 € / Stunde
Detox (Dauer ca 1,5 bis 2 Stunden
70€

schmuck und accessoires

Van Hook Dreadstyling- Schmuck für Dreadlocks in gold.Van Hook Dreadstyling- Perlenschmuck für Dreadlocks in blauVan Hook Dreadstyling- Dreadcare Regal im Studio
Van Hook Dreadstyling- Perlenschmuck für Dreadlocks aus Macramee
Van Hook Dreadstyling- Perlenschmuck für Dreadlocks mit Totenkopfmotiv
Van Hook Dreadstyling- Zubehör für Dreadlocks, Tücher und Medallions.
Van Hook Dreadstyling- Perlenschmuck für Dreadlocks als Motiv
Van Hook Dreadstyling- verschiedener Perlenschmuck für DreadlocksVan Hook Dreadstyling- Perlenschmuck für Dreadlocks aus MetallVan Hook Dreadstyling- Perlenschmuck für Dreadlocks in verschiedenen FarbenVan Hook Dreadstyling- Perlenschmuck für Dreadlocks in blau und passende TücherVan Hook Dreadstyling- Perlenschmuck für Dreadlocks aus verschiedenen Materialien

auch Zubehör Kannst du bei mir erwerben

  • Handtücher aus Bambus Frottee
  • Satin Schlafhauben
  • Shampoo Spar-Flaschen
  • Dreadspiralen
  • Dekoartikel für Dreadlocks
  •  und Vieles mehr...

du kannst auch gerne vorbeikommen,
bitte melde dich vorher unbedingt an !