In meinem Studio erstelle ich Dreadlocks mit der Häkelmethode.
Bei einer Neuerstellung muss dein Haar sauber und absolut trocken sein. Ich teile zu aller erst deine Haare in einzelne Portionen ein, hierbei bevorzuge ich eine überlappende „Dachziegel“ artige Einteilung. Die Einteilung kann aber auch quadratisch oder dreieckig sein. Ich teile immer so klein wie nötig ab, um deine Dreadlocks möglichst fein und gleichmäßig zu machen. Der Vorteil hierbei ist, dass du möglichst viele Dreadlocks haben wirst, mit denen du beim Styling einfacher klar kommst als mit dicken „Würsten“. Außerdem trocknen dünnere Dreadlocks schneller durch und das böse Ziepen bei der Ansatzpflege wird minimiert, da das einzelne Haar, gegenüber einer großen Einteilungsfläche, einen kürzeren Weg zum Dread hat. Die Dreadlocks werden im Laufe der Zeit etwas „aufgehen“ bzw. „quellen“ d.h. sie werden mit Einsetzen des Filzprozesses etwas dicker werden, als bei der Erstellung. Wie sie sich entwickeln hängt von der Haardichte und deiner Haarbeschaffenheit ab.

Als nächstes wird die abgeteilte Haarpartie mit Hilfe eines feinen Kamms toupiert und mit einer kleinen Häkelnadel, durch hin und her Bewegungen, angefangen den Dread zu formen. Das Ganze beginnt am Haaransatz und endet in den Spitzen.
Das Häkeln ist sehr zeitaufwendig aber unerlässlich für stabile und ordentliche Dreadlocks.
Die Behandlungszeit hängt von der Dichte, Länge und der Struktur deiner Haare ab. Da ich alleine an deinem Kopf arbeite, ist es nicht ungewöhnlich, dass dein Aufenthalt einen oder mehrere Tage dauern kann.

Haftungsausschluss: Das Häkeln am Kopf, kann je nach deiner Empfindlichkeit der Kopfhaut sehr unangenehm sein. Solltest du dir hierbei unsicher sein, empfehle ich dir erst mal „klein“ anzufangen z.B. mit Partial Dreads. Das sind Dreadlocks z.B. im Nackenbereich. So kannst du dich erst mal „rein fühlen“ wie die Behandlung von statten geht und wie deine Kopfhaut anfänglich reagiert.
Danach können wir noch weitere Termine vereinbaren.
Wie viele Dreads:
Partial Dreads
1-2 Reihen

Halber Kopf
Half Head

Ganzer Kopf
Full Head

Partial Dreads
Falls du dir nicht sicher bist, ob Dreads das Richtige für dich sind oder wie sie sich entwickeln, dann empfehle ich dir Partial Dreads. 1-2 Reihen im Nacken, einzeln oder nur ein paar Dreads. Mit Partial Dreads hast du die Möglichkeit Dreadlocks zu tragen, ohne ein „Fullhead“ zu sein.
Falls du merkst, dass es nichts für dich ist, kann man sie jeder Zeit wieder rauß kämmen.
Halber Kopf/ HALF HEAD
Du willst Dreadlocks, bist dir eigentlich auch ziemlich sicher, dass du dafür bereit bist, aber nicht zu 100%. Eventuell willst du nicht so lange sitzen oder hast wunderschöne Naturlocken, die du nicht ganz aufgeben möchtest. Dann entscheide dich für einen Half Head Style.
Ich teile dir so viele Dreadlocks ein wie es deiner Ästhetik entspricht. Beachte dass ein halber Kopf sehr pflegeintensiv sein kann. Lose Haare können sich in deine Dreadlocks verwachsen und du musst sie regelmäßig trennen. Außerdem haben deine „offenen“ Haare eine andere Waschroutine als die Dreadlocks.
Ganzer Kopf/ FULL HEAD
100% Ganz oder gar nicht→ du willst es, du bekommst es